Online-Anteil wächst: Europäischer Glücksspielmarkt erreicht 123,4 Milliarden Euro in 2024
Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Online-Sportwetten von 63,70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 109 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,34 % im Prognosezeitraum entspricht. Führende Unternehmen verbessern ihre Plattformen, wobei bargeldlose Transaktionen und eine erhöhte Beteiligung von Frauen den Markt voraussichtlich ankurbeln werden. Das Wachstum des Sektors wird auch durch Virtual Reality- und Blockchain-Technologien vorangetrieben. Digitale Sportwetten sind bei Veranstaltungen wie der FIFA-Weltmeisterschaft und Europameisterschaften sowie bei Sportarten wie Pferderennen und Tennis beliebt. Der Markt ist nach Sportart, Gerät und Standort segmentiert, wobei die meisten Wetten auf Fußball, Basketball, Pferderennen und Cricket platziert werden. Die Bequemlichkeit von Sportwetten aus der Ferne und sichere Transaktionsmethoden sind wichtige Markttreiber.
Markttrends für Online-Sportwetten
Das mobile Segment führte den weltweiten Online-Glücksspielmarkt mit einem Anteil von 87% im Jahr 2023. Darüber hinaus verbessern mobile Leistungsmerkmale wie High-Definition-Audio und Video und erweiterbare Speicheroptionen das Spielerlebnis. Die ausgeklügelten Spielbilder auf Smartphones, aufgrund einer besseren mobilen Technologie, haben Online-Glücksspiel zugänglicher gemacht. Das Segment erweitert sich durch die breite Verfügbarkeit von Low-Cost-Handys und modernen Features wie verbesserte Grafiken und mehr Speicher. Mobile Glücksspiel-Nutzer können eine Reihe von Vorteilen nutzen, einschließlich Remote-Spiel, Treuepunkte, zusätzliche Einzahlungsmethoden und Multiplayer-Spiele.
Verrückte Wetten von Messi bis zum Papst
Auch Kooperationen mit der Sport- und Unterhaltungsbranche können einzigartige Marketingmöglichkeiten bieten und ein vielfältiges Publikum auf mobile Plattformen locken. Jüngste Trends auf dem Markt deuten auf eine Verlagerung hin zu personalisierteren Spielerlebnissen hin, wobei Unternehmen Datenanalysen nutzen, um Angebote an die Vorlieben einzelner Spieler anzupassen. Gamification-Funktionen werden immer häufiger eingesetzt und zielen darauf ab, das Engagement der Benutzer zu verbessern und gleichzeitig verantwortungsvolle Glücksspielpraktiken zu fördern. Darüber hinaus gewinnen soziale Glücksspiele und Peer-to-Peer-Wetten an Bedeutung, sodass Spieler miteinander in Kontakt treten und konkurrieren können. Insgesamt sieht die Zukunft des mobilen Glücksspielmarktes vielversprechend aus, da er sich an die sich verändernden Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Nutzer in verschiedenen Regionen anpasst. Die Zunahme der Online-Zahlungs-Gateways sowie die weltweite Nutzung von Digital-Geld werden zur Steigerung des Branchenwachstums prognostiziert.
Mehrere neue Anbieter und Investoren kontaktieren Akteure auf dem Online-Gaming-Markt, darunter Betreiber, Lieferanten, Regulierungsbehörden und branchenspezifische Rechts- und Finanzberater. Online-Glücksspiel ist eine Aktivität, die über das Internet oder mobile Geräte durchgeführt wird, wo die Teilnehmer tatsächlich Bargeld verwenden, um imaginäre Glücksspiele zu spielen. Der Markt für Online-Glücksspiel ist ozeanium.ch zunehmend, da Menschen das Internet mehr nutzen und mobile Geräte verwenden, um Online-Spiele zu spielen.
Online-Glücksspielmarktanalyse
Das Wachstum dieses Segments ist auf das verbesserte Benutzererlebnis und die Funktionen zurückzuführen, die native Apps bieten, wie Push-Benachrichtigungen, Offline-Funktionalität und Zugriff auf gerätespezifische Funktionen. Web-Apps hingegen erfreuen sich aufgrund ihrer plattformübergreifenden Kompatibilität und einfachen Entwicklung immer größerer Beliebtheit. Sie bieten ein ähnliches Benutzererlebnis wie native Apps, ohne dass eine Installation erforderlich ist, was sie zu einer bequemen Option für Benutzer macht. Mobile Websites haben im Vergleich zu nativen Apps und Web-Apps zwar einen geringeren Marktanteil, bieten jedoch grundlegende Wettfunktionen und sind über jeden mobilen Browser zugänglich.
Insgesamt ist das Plattformsegment ein wichtiger Wachstumstreiber im globalen Markt für mobile Wetten, wobei jede Plattform auf spezifische Benutzerpräferenzen und Marktanforderungen eingeht. Der globale Markt für mobiles Glücksspiel, der sich auf das Plattformsegment konzentriert, verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum mit einem prognostizierten Wert von 85,34 Milliarden US-Dollar bis 2024. Dieses Segment umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, einschließlich iOS, Android und webbasiert Plattformen, die für die Expansion der Branche immer wichtiger werden.
- Die European Gaming and Betting Association sieht in der dynamischen Entwicklung des Online-Sektors eine logische Folge technologischer Innovationen und veränderter Nutzergewohnheiten.
- Da der Markt wächst, investieren Unternehmen stark in die Verbesserung ihrer mobilen Anwendungen und des Benutzererlebnisses, um von den neuen Trends im mobilen Gaming zu profitieren.
- Die regionale Segmentierung des globalen Marktes für mobile Wetten bietet Einblicke in die geografische Verteilung des Marktes und hebt wichtige Trends und Chancen in verschiedenen Regionen hervor.
- Die Online-Glücksspielanalyse umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick.
Aus diesem Grund gibt es heute Hunderte von seriösen und qualitativ hochwertigen Glücksspielplattformen und noch mehr Casinospiele. Es wird erwartet, dass sowohl Sportwetten als auch Lotterien bis 2029 das stärkste Online-Wachstum aufweisen werden, mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten von 8,6 % bzw. Für den regulierten europäischen Glücksspielmarkt wird mit einem Bruttospielertrag von 137 Milliarden Euro im Jahr 2024 gerechnet, wobei 40 % (55 Milliarden Euro) auf Online-Glücksspiele entfallen.
Mit schnelleren Ladezeiten und reibungslosen Online-Transaktionen ist es wahrscheinlicher, dass Verbraucher die mobilen Glücksspieloptionen ausgiebig erkunden. Eine entscheidende Rolle spielt auch die Entwicklung des Mobile Banking, das sichere und sofortige Finanztransaktionen ermöglicht. Dadurch hat sich mobiles Glücksspiel zu einer bequemen Unterhaltungsoption entwickelt, die zum schnelllebigen Lebensstil moderner Verbraucher passt. Die Verbreitung mobiler Anwendungen, die speziell für Glücksspiele entwickelt wurden, bietet Benutzern eine große Auswahl, von Sportwetten bis hin zu Casinospielen Erweiterung des gesamten Marktumfangs. Der weltweite Markt für Online-Sportwetten verzeichnet aufgrund der schnellen Verbreitung internetfähiger Geräte wie Smartphones und Tablets ein erhebliches Wachstum. Es wird erwartet, dass die Entwicklung von Online-Wetten im prognostizierten Zeitraum zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage in der globalen Sportwettenbranche führen wird.
Darüber hinaus ermutigt die weltweit zunehmende Verbreitung mobiler Geräte die Anbieter, sich auf die Entwicklung von Social Gambling-Spielen zu konzentrieren. Das Segmentwachstum kann auch auf die gestiegene Ausgabebereitschaft der Weltbevölkerung für Glücksspiele zurückgeführt werden. Die weltweit steigenden Smartphone-Verkäufe ermutigen die Anbieter ebenfalls, Casinospiele über Online-Plattformen anzubieten. Nur Buchmacher mit Lizenzen aus Nevada, Pennsylvania oder New Jersey können gemäß der aktuellen Online-Glücksspielgesetzgebung in den Vereinigten Staaten rechtmäßig tätig sein, da dies die einzigen drei Bundesstaaten mit Online-Glücksspielbestimmungen sind. Der größte und viertgrößte Bundesstaat, der Online-Glücksspiele autorisiert und kontrolliert, ist Pennsylvania. Die Division of Gaming Enforcement in New Jersey überwacht und kontrolliert die Online-Glücksspielplattformen des Staates.
Das Segment Sportwetten nimmt den größten Marktanteil ein und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 12,5 % wachsen. Die Nutzung von Smartphones und Computern zum effizienten Platzieren von Sportwetten treibt das Wachstum des Sportwettensegments voran. Die weltweite Verbreitung von Sportwettenwerbung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das Segmentwachstum vorantreiben. Auf Sportwettenplattformen werden zunehmend Technologien wie maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz (KI) , virtuelle Realität und Blockchain eingesetzt. Maschinelles Lernen hat sich als die am häufigsten eingesetzte Technologie auf dem Sportwettenmarkt herausgestellt, da es hilft, Wettvorhersagen und damit die Wetteffizienz zu verbessern.
Das Bundesgesetz schränkt die Verwendung von drahtgebundenen Kommunikationseinrichtungen bei Glücksspielaktivitäten oder Sportwetten ein, da diese Einrichtungen das Internet umfassen. Das Internet ermöglicht es den Spielern jedoch, eine anonyme Identität zu bewahren und Glücksspielseiten sofort zu verlassen, was es schwierig macht, die Glücksspielaktivitäten nachzuverfolgen. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass die iGaming-Entwickler auch in Zukunft noch bessere mobile Casinospiele entwickeln werden. Andernfalls implementieren Online-Casinos weiterhin andere disruptive technologische Innovationen, die wichtig sind, um das Spielerlebnis der Benutzer sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten zu verbessern. Es versteht sich von selbst, dass dieser Sektor auf der Messe in Zukunft weiter wachsen und den Casino-Spielern noch bessere Optionen bieten wird.
Softwareanbieter und -betreiber legen aufgrund der hohen Verbreitung mobiler Geräte auf der ganzen Welt Wert auf die Bereitstellung mobilfreundlicher Schnittstellen und Apps. Marketing durch mobile Werbung ist die effektivste Kommunikationsform, da sie eine höhere Marktdurchdringung hat. Online-Glücksspiele auf Mobilgeräten bieten Spielern die Möglichkeit, jederzeit und von überall aus zu spielen. Der nordamerikanische Online-Glücksspielmarkt wird voraussichtlich deutlich wachsen und erreicht eine Marktgröße von 74,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034. Der Markt in dieser Region steigt aufgrund staatlicher Initiativen zur Legalisierung und Regulierung von Glücksspielen in Ländern wie den USA und Kanada. Darüber hinaus kann durch die Legalisierung von Online-Glücksspiel-Regierung Steuer auferlegen, die einen neuen Strom von Einnahmen für die Regierung schafft.
Online-Glücksspielplattformen sind aufgrund des steigenden Eindringens von Smartphone-Geräten zunehmend zugänglich geworden. Laut Statista gab es 2024 weltweit 4,2 Milliarden Smartphone-Nutzer und diese Zahl wird bis 2029 voraussichtlich 6 Milliarden erreichen. Dieser Forschungsbericht kategorisiert den Markt für den globalen Online-Glücksspielmarkt auf Basis verschiedener Segmente und Regionen prognostiziert Umsatzwachstum und analysiert Trends in jedem Submarkt. Der Bericht analysiert die wichtigsten Wachstumstreiber, Chancen und Herausforderungen, die den globalen Online-Glücksspielmarkt beeinflussen.