Die 5 besten Vocal-Editing-Tools

Beim Doppeln der Passagen entstehen natürlicherweise Timingunterschiede, die je nach Performance des Künstlers mehr oder weniger stark von der Hauptstimme abweichen. Das kann sogar so extrem ausfallen, dass es schon fast wie ein kurzes Delay klingt. Für tighte Vocals, die alle eng beisammen liegen, gilt es also diese Timing-Unstimmigkeiten zu korrigieren. Ursprünglich wurde das Plug-in entwickelt, um mittels ADR (Automatic Dialog Replacement) Sprache in Filmen nachträglich zu synchronisieren.

  • Das kann sogar so extrem ausfallen, dass es schon fast wie ein kurzes Delay klingt.
  • Melodyne beherrscht neben der Tonhöhe auch die Editierung von Tonhöhendrifts, Vibrato und sogar Timing.
  • Schnell machten sich Engineers das Tool zunutze, um in der Musikproduktion das Timing von Backing-Vocals automatisch zur Hauptstimme anzugleichen.
  • Nicht nur im Pop- und Rockbereich, sondern auch bei der Korrektur von Rap macht der Einsatz dieses Plug-ins besonders Sinn.
  • Damit die Vocals im Song unisono oder auch mehrstimmig klingen, werden im Recording Dopplungen, auch Backings genannt, aufgenommen.

Die 5 besten Vocal-Editing-Tools

Schließlich erzählen Gesang und Rap die Geschichte des Songs und transportieren einen Großteil der Emotionen. Beim Recording ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Take als Lead-Vocal favorisiert wird, der zwar kleine Timing- und Tonhöhen-Abweichungen hat, dafür aber Ausdruck und Gefühl des Songs gut rüberbringt. Die Emotion kann nur der Künstler selbst in seine Performance stecken, doch Tonhöhe, Timing und weiteres lassen sich mittlerweile nachträglich in der Software korrigieren.

Schnell machten sich Engineers das Tool zunutze, um in der Musikproduktion das Timing von Backing-Vocals automatisch zur Hauptstimme anzugleichen. Im Plug-in werden dabei die entsprechende Hauptspur und die anzugleichende Dopplung angewählt. VocAlign gleicht letztere dann automatisch an die Hauptspur an und bietet zudem Parameter, mit denen die Synchronisierung feinjustiert werden kann. Nicht nur im Pop- und Rockbereich, sondern auch bei der Korrektur von Rap macht der Einsatz dieses Plug-ins besonders Sinn. Zwar lässt sich auch jedes Wort in der DAW schneiden und faden, doch gerade bei schnellen Vocals, etwa Doubletime, nimmt VocAlign eine Menge Arbeit ab und spart somit Zeit! In der Musikproduktion vieler Genres ist ein guter Vocal-Sound das A und O.

Synchro Arts Revoice Pro – Künstliche Backing-Generierung, Timing und Pitch

Melodyne aus der Berliner Softwareschmiede Celemony ist bekannt für Tippportal seinen natürlichen Algorithmus bei der Korrektur von Tonhöhe und Timing. Das Tool wird gerne dann verwendet, wenn die Bearbeitung der Vocals möglichst unauffällig klingen soll. Die Software gibt es sowohl als Plug-in, zur Bearbeitung von Einzelspuren als auch als eigenständigen Editor, mit dem ganze Arrangements zu bewältigen sind und alle Spuren gleichzeitig dargestellt werden.

Melodyne beherrscht neben der Tonhöhe auch die Editierung von Tonhöhendrifts, Vibrato und sogar Timing. Ein Vorteil von Melodyne ist die präzise Bearbeitung einzelner Noten bzw. Zwar müssen die zu bearbeitenden Spuren per Echtzeit-Aufnahme ins Melodyne Plug-in transferiert werden, jedoch ermöglicht die Software sehr gezielte Eingriffe auf einzelne Noten. Mittlerweile gibt es von weiteren Herstellern zwar ähnliche Editoren und auch einige DAWs, wie Cubase oder Logic sind serienmäßig mit vergleichbaren Onboard-Editoren ausgestattet. Wenn das Ergebnis möglichst natürlich klingen soll, ist der Melodyne-Algorithmus unschlagbar.

Synchro Arts VocAlign Pro – Synchrone Takes

Damit die Vocals im Song unisono oder auch mehrstimmig klingen, werden im Recording Dopplungen, auch Backings genannt, aufgenommen. Einzelne Teile eines Arrangements werden dabei mehrfach „untereinander“ aufgezeichnet. Nicht zuletzt auch in unterschiedlichen Tonlagen, um Harmonien zu bilden, etwa im Refrain eines Songs.